SV Kompass
Gemeinsam formen wir die Zukunft – durch Sport, Zusammenhalt und Engagement schaffen wir eine starke, gesunde und inklusive Gemeinschaft in Osnabrück!
Unser Leitbild
Der SV Kompass e.V. steht für Offenheit, Vielfalt und Zusammenarbeit – und zwar in jeder Hinsicht! Wir sind stolz darauf, innovative und passgenaue Angebote zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppen zugeschnitten sind. Dafür arbeiten wir eng mit Institutionen und Trägern zusammen und schaffen so eine starke Partnerschaft, die unsere Angebote erst möglich macht. Wir sind begeistert, unsere teilnehmenden Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zu begleiten, ihr Potenzial zu wecken, gezielt zu fördern, sie herauszufordern und ihnen Raum für persönliches Wachstum zu geben – sowohl in Erfolgsmomenten als auch bei Herausforderungen.
Als moderner Sportverein kombinieren wir die Förderung von Demokratie mit den Möglichkeiten der Digitalisierung, um unsere Mitglieder zu stärken und ihnen eine aktive Mitgestaltung zu ermöglichen. Unsere Struktur und unser ganzheitlicher, partizipativer Ansatz zielen darauf ab, einen langfristigen und positiven Einfluss zu schaffen, und wir sind voller Tatendrang, dies umzusetzen!
Unsere Aufgabe und Angebote
- 09.08.2025 Judo-Safari im Osnabrücker Zoo (weitere Informationen folgen
- 27.09.2025 Stadtteilfest Lichter in den Höfen an der Teutoburger Schule (weitere Informationen folgen)
- jeden Montag, 14:15-15:15 Uhr Schul-AG Soziales Lernen trifft Sport, Grundschule am Schölerberg
- jeden Montag, 14:00 – 15:00 Uhr Schul-AG Soziales Lernen trifft Sport Elisabeth-Siegel-Schule
- jeden Montag, Weststadt Hip-Hop Kurs Natascha tanzt
- jeden Dienstag, 14:20 – 15:20Uhr Schul-AG Soziales Lernen trifft Sport Drei-Religionen-Schule
- jeden Mittwoch, Sutthausen Hip-Hop Kurs Natascha tanzt
- jeden Donnerstag, 14:00 – 15:00 Uhr Schul-AG Soziales Lernen trifft Sport Rosenplatzschule
- jeden Donnerstag 17:30 – 18:30 Uhr , Eversburg Hip-Hop Kurs Natascha tanzt
Soziales Lernen trifft Sport
In unseren verlässlichen Schul-AGs verbinden wir soziales Lernen mit dem Kennenlernen von Randsportarten. In unseren Partnergrundschulen werden die Kinder in einer ersten Phase mit Hilfe des KlasseKinderSpiels und sportlichen Spielen mit den Regeln und Normen der Sportarten vertraut gemacht. In der zweiten Phase erhalten die Kinder durch Fachtrainer erste Einblicke in Randsportarten wie Judo, Fechten, Geräteturnen oder Tanzen. Dabei setzen wir auf die Zusammenarbeit mit lokalen Sportvereinen.
Am 16.12.2024 berichtete die NOZ über uns. Jetzt Artikel lesen.
Natascha tanzt
Unsere Vereinsmitbegründerin Natascha von der Becke bietet ihre Tanzkurse über unseren Verein an: Natascha tanzt für Minis, Kids, Fortgeschrittene, Teens und Erwachsene. Natascha sagt: „Beim Tanzen gibt es keine Fehler, nur Variationen“. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem mitreißenden Engagement lernt ihr von einer außergewöhnlichen Tanzlehrerin die Grundlagen des Hip-Hop und die verschiedenen Stile.
Judo—Safari im Osnabrücker Zoo
Gemeinsam mit dem Kreisjudofachverband Osnabrück und rund 60 Ehrenamtlichen aus den angeschlossenen Judovereinen organisiert der SV Kompass am 09. August 2025 eine Judo-Safari im Osnabrücker Zoo. Alle interessierten Kinder sind herzlich eingeladen. Hinter der Judo-Safari verbirgt sich ein Breitensportangebot mit drei Disziplinen (Leichtathletik, Kreativität und Judo). Je nach erbrachter Leistung können die Kinder Ehrengaben gewinnen, die sich an den Farben der Judogürtel orientieren:
Gelbes Känguru, Oranger Fuchs, Grüne Schlange, Blauer Adler, Brauner Bär, Schwarzer Panther
Sport ist der Motor
…für Gemeinschaft, ehrenamtliches Engagement und individuelle Entfaltung – Werte, die beim SV Kompass e.V. im Mittelpunkt stehen. Unser Verein versteht Sport nicht nur als körperliche Aktivität, sondern als Plattform, um Menschen zusammenzubringen, soziale Kompetenzen zu stärken und die persönliche Entwicklung zu fördern. Unser vielfältiges Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche und umfasst vor allem Sportarten wie Judo, Tanzen und Fechten, die nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Disziplin, Kreativität und Teamgeist fördern.
Unser Ziel ist es, durch Sport Begegnungen zu schaffen, ehrenamtliches Engagement zu stärken und Menschen zu ermutigen, über sich selbst hinauszuwachsen. Sport wird bei uns zur treibenden Kraft, die verbindet, inspiriert und nachhaltig wirkt.
Demokratieförderung
…bedeutet für uns, aktive Teilhabe zu leben und einen Beitrag zur Stärkung der Resilienz unserer Gesellschaft zu leisten – gerade in Zeiten zunehmender Herausforderungen durch Krisen und autoritäre Strömungen. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu befähigen, demokratische Werte nicht nur zu verstehen, sondern auch aktiv im Alltag umzusetzen und zu verteidigen. Ein zentraler Ansatzpunkt unserer Arbeit sind partizipative Projekte an Schulen, die darauf abzielen, junge Menschen frühzeitig für die Bedeutung von Demokratie zu sensibilisieren. Diese Projekte fördern das Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge, stärken die Fähigkeit zur Kooperation und ermutigen die Teilnehmenden, sich aktiv in Entscheidungsprozesse einzubringen.
Dabei legen wir besonderen Wert auf die Vermittlung demokratischer Kompetenzen. Dazu gehören unter anderem die Fähigkeit, Diskussionen respektvoll zu führen, eigene Meinungen kritisch zu reflektieren und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Wir schaffen Räume, in denen junge Menschen lernen, aktiv mitzugestalten und ihre Stimme wirkungsvoll einzusetzen.
Mit diesen Initiativen wollen wir nicht nur demokratische Werte fördern, sondern auch langfristig die Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaft gegenüber Herausforderungen stärken – durch Bildung, Engagement und gelebte Partizipation.
Gesundheits- und Resilienzförderung
…stehen bei uns im Mittelpunkt, um Kinder und Jugendliche körperlich und seelisch fit zu machen – für die Herausforderungen des Alltags, für die Anforderungen im späteren Berufsleben und in der Freizeit. Gesundheit verstehen wir ganzheitlich: Sie umfasst nicht nur körperliches Wohlbefinden, sondern auch mentale Stärke und emotionale Ausgeglichenheit.
Wir setzen auf Gesundheitsbildung, denn wir sind überzeugt, dass Wissen der erste Schritt zu einem gesunden Leben ist. Wir bieten praxisnahe und leicht umsetzbare Informationen zu Themen wie Ernährung, Bewegung und Entspannung.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Angebote zur Stressbewältigung. In einer immer schnelleren und anspruchsvolleren Welt ist es wichtiger denn je, Techniken zu erlernen, die helfen, mit Belastungen umzugehen und innere Ruhe zu finden. Ob durch Achtsamkeitsübungen, Entspannungstechniken oder gezielte Bewegungsprogramme – unsere Angebote zielen darauf ab, die Resilienz der Teilnehmenden zu stärken und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um gelassen und souverän mit Stress umzugehen.
Mit unseren Programmen möchten wir dich nicht nur begleiten, sondern auch inspirieren, ein gesundes und erfülltes Leben zu führen – egal in welcher Lebensphase du dich befindest.
Jugendarbeit bedeutet für uns Empowerment
Junge Menschen zu stärken, ihnen Perspektiven aufzuzeigen und sie auf ihrem Weg zu selbstbewussten und engagierten Persönlichkeiten zu begleiten. Dafür haben wir ein vielfältiges Programm entwickelt, das Sport, Bildung, Wertevermittlung und Spaß zu einem einzigartigen Gesamtkonzept verbindet.
Unser Ansatz ist es, jungen Menschen nicht nur Raum für Bewegung und sportliche Aktivitäten zu bieten, sondern ihnen auch die Möglichkeit zu geben, wichtige Kompetenzen für ihr Leben zu entwickeln. Ob Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein oder Konfliktlösungsstrategien – durch unsere Angebote lernen Kinder und Jugendliche, ihre individuellen Stärken zu erkennen und im Miteinander einzusetzen.
Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle: Wir fördern nicht nur schulische oder berufliche Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen und das Bewusstsein für demokratische Werte. Wertevermittlung ist für uns kein abstrakter Begriff, sondern gelebte Praxis: Respekt, Toleranz und Fairness stehen bei all unseren Aktivitäten im Vordergrund. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz! Unsere Programme sind so gestaltet, dass sie Freude bereiten und die jungen Teilnehmenden motivieren, sich aktiv einzubringen. Denn wir wissen: Nachhaltiges Lernen und persönliches Wachstum entstehen, wenn Engagement und Begeisterung Hand in Hand gehen.
Mit unserer Jugendarbeit wollen wir dazu beitragen, junge Menschen zu stärken, zu inspirieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.
Präventionsarbeit
…ist für uns ein zentrales Element, um das persönliche und kollektive Sicherheitsgefühl zu stärken und Kinder und Jugendliche zu befähigen, selbstbewusst mit Konflikten umzugehen. Dabei geht es nicht nur darum, vorgefertigte Lösungen anzubieten, sondern den Einzelnen und die Gemeinschaft mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten, um in herausfordernden Situationen selbstbewusst und sicher handeln zu können.
Ein Bestandteil unserer Präventionsarbeit sind z.B. Selbstbehauptungskurse. In diesen Kursen lernen die Teilnehmenden, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und diese durch klare Kommunikation und Körpersprache durchzusetzen. Sie lernen, sich in Konfliktsituationen selbstbewusst und ruhig zu behaupten, ohne Gewalt anzuwenden.
Ziel ist es, nicht nur das Vertrauen in die eigene Konfliktfähigkeit zu stärken, sondern auch das Bewusstsein für die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer zu fördern. Durch praxisnahe Übungen und interaktive Lernmethoden bereiten wir die Teilnehmenden auf reale Herausforderungen vor, damit sie in belastenden oder unsicheren Situationen handlungsfähig und selbstbewusst bleiben.
Unsere Präventionsarbeit soll nicht nur dazu beitragen, akute Konflikte zu lösen, sondern langfristig eine Kultur der Achtsamkeit, des respektvollen Miteinanders und der Gewaltfreiheit zu etablieren.
Förderung ehrenamtlichen Engagements
…ist ebenfalls ein zentrales Ziel unseres Vereins, denn wir wissen, dass die Erreichung unserer Ziele nur durch eine starke und aktive Gesellschaft möglich ist. Ehrenamtliches Engagement bildet das Fundament unserer Arbeit und ist unerlässlich, um Veränderungen in der Gemeinschaft zu bewirken.
Deshalb setzen wir auf eine nachhaltige Unterstützung unserer Ehrenamtlichen und Interessierten. Wir bieten regelmäßig Schulungen an, die nicht nur fachliche und praktische Fähigkeiten vermitteln, sondern auch persönliche Entwicklung fördern. Diese Schulungen sind darauf ausgerichtet, unsere Ehrenamtlichen optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten und ihnen das nötige Rüstzeug zu geben, um ihre Arbeit effektiv und mit Freude zu gestalten. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Wertschätzung und Anerkennung des Engagements unserer freiwilligen Helfer. Wir wissen, dass ehrenamtliche Arbeit oft im Hintergrund stattfindet, und möchten, dass sich jede:r Einzelne für seinen Beitrag gesehen und geschätzt fühlt. Deshalb bieten wir ein wertschätzendes Umfeld, in dem ehrenamtliches Engagement gewürdigt wird.
Unsere Ehrenamtlichen werden nicht allein gelassen, sondern erhalten die Unterstützung, die sie brauchen, um sich in ihren Aufgaben weiterzuentwickeln und Herausforderungen zu meistern. So schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich jeder, der sich engagieren möchte, gut aufgehoben fühlt und langfristig motiviert bleibt. Wir sind überzeugt, dass ehrenamtliches Engagement nicht nur unseren Verein stärkt, sondern auch das soziale Gefüge unserer Gesellschaft insgesamt fördert.
„Unsere Vereinsarbeit ist tief in den Prinzipien der Humanität und Menschlichkeit verankert.“
SV Kompass – Ihr gemeinnütziger Sportverein
Unser Verein in der Presse
- Am 16.12.2024 schreibt die NOZ über uns. Hier den Artikel lesen
- Am 08.01.2025 berichtete der NDR bei Hallo Niedersachsen über unser Gründungsmitglied Reimar Deibert und den SV Kompass.
Hier bei Minute 19:01 reinschauen.
Unser Team
Lernt uns kennen.
Unser Vorstand ist mit viel Herzblut, Engagement und Zeit im Einsatz.
Danke an alle Unterstützer die für unsere Mission im Einsatz sind.
Jetzt Beitrag leisten
Werden Teil unserer Vision und unterstützt die Förderung von Gemeinschaft, Gesundheit und Chancengleichheit. Ob als Mitglied, Übungsleiter oder Partner.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Kinder in Osnabrück!
Unsere Unterstützer
Unsere Unterstützer sind das Rückgrat des SV Kompass. Nur so können wir unsere Angebote ausbauen, Projekte realisieren und unsere Ziele für eine starke, inklusive Gemeinschaft erreichen. Jeder Beitrag zählt und hilft uns, positive Veränderungen für uns und unsere Kinder zu bewirken!